- Jahrgedächtnis
-
Jahrgedächtnis,katholische Kirche: Anniversar.
* * *
Jahr|ge|dächt|nis, das (kath. Kirche): jährlich wiederkehrende Gedächtnisfeier für einen Toten; ↑Anniversar (2).
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Jahrgedächtnis — Johrgedächnis (et) … Kölsch Dialekt Lexikon
Kirchenjahr — Kir|chen|jahr [ kɪrçn̩ja:ɐ̯], das; [e]s, e: (im Unterschied zum bürgerlichen Jahr) mit dem ersten Advent beginnendes Jahr mit seiner Abfolge von Feiertagen und kirchlichen Festen (in der christlichen Kirche). * * * Kịr|chen|jahr 〈n. 11〉 das am… … Universal-Lexikon
6-Wochen-Amt — Das Sechswochenamt ist in der römisch katholischen Kirche eine Eucharistiefeier (Heilige Messe), die sechs Wochen nach dem Tod oder der Beisetzung einer verstorbenen Person zu ihrem Gedenken gefeiert wird. Die Zeitspanne ist angelehnt an die… … Deutsch Wikipedia
Irmgard von Berg — (* spätestens 1204; † 11. 13. August 1248 oder 1249) war die Tochter des Grafen Adolf III. von Berg und seiner Gemahlin Bertha. Geschichte Es ist nicht bekannt, wie viele Kinder Adolf III. hatte. Wahrscheinlich war Irmgard von Berg sein einziges … Deutsch Wikipedia
Mechtildis von Bongard — (auch von Bongart) war nach bisheriger Forschung spätestens vom 10. September 1352 bis zum 1. August 1356 Äbtissin der Reichsabtei Burtscheid bei Aachen. Ihre genauen Lebensdaten sind nicht bekannt. Sie stammte aus einem alten Adels und… … Deutsch Wikipedia
Sechs-Wochen-Amt — Das Sechswochenamt ist in der römisch katholischen Kirche eine Eucharistiefeier (Heilige Messe), die sechs Wochen nach dem Tod oder der Beisetzung einer verstorbenen Person zu ihrem Gedenken gefeiert wird. Die Zeitspanne ist angelehnt an die… … Deutsch Wikipedia
Sechswochenamt — Das Sechswochenamt ist in der katholischen Kirche eine Heilige Messe, die mancherorts sechs Wochen nach dem Tod oder der kirchlichen Begräbnisfeier einer Person zu ihrem Gedenken gefeiert wird. Die Zeitspanne ist angelehnt an die Dauer der… … Deutsch Wikipedia
Stiftskirche (Neustadt an der Weinstraße) — Stiftskirche in Neustadt an der Weinstraße (der Kamin vor dem kleinen Dachreiter markiert die Trennungslinie; links davon ist der katholische Bereich mit Dachreiter, rechts der protestantische Teil mit den beiden Türmen) … Deutsch Wikipedia
Teufelsburg — p3 Teufelsburg Die Teufelsburg in Felsberg Alternativname(n): Burg Neufilsberg, Neufelsbe … Deutsch Wikipedia
Jahrzeit — (Jahrgedächtnis), bei den Israeliten und, wie aus den Nekrologien ersichtlich, während des Mittelalters auch bei den Katholiken für das Anniversarium gebräuchliche Bezeichnung für den Sterbetag der Eltern, an dessen Wiederkehr zur Erinnerung an… … Meyers Großes Konversations-Lexikon